„Ich habe Rechte!“

Am bundesweiten Aktionstag zu den Kinderrechten haben wir uns auf den Weg in die Innenstadt gemacht und sind mit Kindern und anderen Besucher*innen an unserem Stand ins Gespräch gekommen. An unserem Glücksrad konnte ein Kinderrecht erdreht, erraten und etwas über dieses Recht erfahren werden. Wir möchten mit dieser Aktion daran erinnern, dass es Rechte der UN-Kinderrechtskonvention gibt und wir uns nach wie vor für die Aufnahme ins Grundgesetz einsetzen. Leider kennt nur jedes 6 Kind in Deutschland überhaupt die Kinderrechte.

Wir sind Klasse!? Themenwochenende am 17./18.11.17

Samstag, 18.11, 10 Uhr: GEMEINSAMES FRÜHSTÜCK

11 Uhr: WORKSHOPS für Einsteiger*innen/junge Leute ab 14 und ‚Fortgeschrittene parallel(UJZ)

15 Uhr: PAUSE

16 Uhr: WORKSHOPS (Fortsetzung)

18 Uhr: WER IST DAS (SURPLUS-)PROLETARIAT?

 Vortrag mit Simon vom Surplus-Club Frankfurt im UJZ Kornstraße

20 Uhr: Gemütliches Beisammensein

(ab 22 Uhr findet in der Korn die Party Dance Dance Revolution statt)

Sonntag, 19.11, 09 Uhr: GEMEINSAMES FRÜHSTÜCK

10 Uhr: WORKSHOPS für Einsteiger*innen/junge Leute ab 14 und ‚Fortgeschrittene parallel(UJZ)

Nicht erst, aber vermehrt, seit den Erfolgen der rechspopulistischen AfD steht die Frage im Raum, ob sich die gesellschaftliche Linke zu wenig um die sogenante „soziale Frage“ kümmern würde. Für uns ist Klassenpolitik allerdings kein Gegensatz zu Antirassismus oder Feminismus, schließlich haben auch Ungleichheiten in Ausbildung oder Job viel mit dem Staatsbürger*innenstatus und den Geschlechterverhältnissen zu tun. Trotzdem wollen wir uns an diesem Wochenende mit der Frage beschäftigen, ob „Klasse“ ein sinnvoller Bezugspunkt unserer Politik ist.

Wer ist eigentlich diese Arbeiter*innenklasse heute? Alle diejenigen, die ihre Arbeitskraft verkaufen müssen? Nur die Menschen, die in großen Fabriken arbeiten oder auch die Vielen in prekären Dienstleistungsjobs? Leiden Arbeiter*innen am meisten unter Stress und Sozialstaatsabbau? Haben Arbeiter*innen besondere Möglichkeiten sich zu wehren (Streik)? Was ist unter „Klassismus“ als Form von Diskriminierung zu verstehen? Und was ist mit anderen Klassen: Prekariat? Mittelschichten? Bürgertum? Was sind sinnvolle Unterscheidungsmerkmale?

Mit diesen und anderen Fragen wollen wir uns an dem WE beschäftigen. Eingeladen sind alle Interessierten, die am 17. und am 18.11 Zeit haben. Unterbringung für Auswärtige können wir bereit stellen, vor Ort kümmern wir uns auch um Essen und Getränke. Wichtig wäre daher eine kurze email als Anmeldung an die email: info@falken-hannover.de

 

Kinder- und Jugend- Winterfreizeit (KiJuWi) vom 2.-5.1.18 in Oerrel

Lasst uns das Jahr 2018 wieder gemeinsam starten.
Dieses Jahr wird die Kinder- und Jugendwinterfreizeit in Oerrel in der Ostheide
stattfinden. Alle zwischen 6 und 14 Jahren dürfen mitkommen.
Wir werden gemeinsam kochen, backen und basteln, chillen, Musik hören und Tanzen. Mit
ein bisschen Glück können wir auch mit Schnee im Wald toben.
Hast Du Ideen und Wünsche, was Du gerne machen möchtest? Dann teile sie uns mit!
Wir freuen uns auf Dich. Hier findest Du auch den Flyer, wenn Du Dich anmelden möchtest.

 

 

Kiwi2018e Flyer

Veranstaltungsreihe zur Oktoberrevolution

Zusammen mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen und der Gruppe Kritik & Subversion veranstalten wir eine Bildungsreihe zum 100. Jubiläum der russischen Oktoberrevolution und beschäftigen uns mit der Kritik autoritärer Befreiungsversuche, mit dem Problem ‚Diktatur statt Sozialismus‘ und dem Scheitern der Russischen Revolution. Los geht es am 18. Oktober, bis zum Jahresende 2017 folgen dann noch Veranstaltungen am 22.11 und am 13.12.!

18.10. | 16:00 Uhr | Vortrag/Diskussion mit Hendrik Wallat
(OKTOBER-)REVOLUTION ODER BOLSCHEWISMUS
Vortrag zur Kritik autoritärer Befreiungsversuche

Elchkeller | Am Schneiderberg 50 | Hannover

18.10. | 20:00 Uhr | Lesung mit Jörn Schütrumpf
DIKTATUR STATT SOZIALISMUS
Die Russische Revolution und die deutsche Linke 1917/1918

Lesung mit Beiträgen  von u.a. Karl Kautzky, Paul Levi und Rosa Luxemburg
UJZ Kornstraße | Kornstr. 28-30 | Hannover

22.11. | 18:00 Uhr | Vortrag/Diskussion mit Hendrik Wallat
AARON STEINBERG
Der Philosoph analysierte den Bolschewismus als Religion
Elchkeller | Am Schneiderberg 50 | Hannover

13.12. | 20:00 Uhr | Vortrag/Diskussion mit Bini Adamczak
DER SCHÖNSTE TAG IM LEBEN DES ALEXANDER BERKMAN
Vom womöglichen Gelingen der Russischen Revolution

UJZ Kornstraße | Kornstr. 28-30 | Hannover

 

 

 

 

 

Großraumentdeckertag

Wie in jedem Jahr präsentierten sich die Jugendverbände, so auch die Falken, auf dem farbenfrohen Familienfest im Gailhof. Es gab ein Bühnenprogramm mit Kinderzirkus, Zorgbällen, aber auch viele Mitmachaktionen der Kinder und Jugendverbände, sei es beim Kistenklettern oder bei den vielen Bastelaktionen. Die Falken hatten in diesem Jahr jede Menge Spielgeräte und knifflige Experimente mitgebracht. Die Kinder – aber auch deren Eltern – hatten viel Freude, neues für sich zu entdecken und auszuprobieren.

Eine gelungene Veranstaltung für kleine und große Menschen.

Mädchenspektakel für Mädchen von 8 – 12 Jahren

Ihr kennt das Mädchenspektakel noch nicht? Dann wird es aber Zeit! ein Wochenende nur für euch und ohne Jungs. Auf euch warten viele Workshops, Spiele, Lagerfeuer mit Stockbrot und eine Nacht-Schatz-Suche. Ansonsten dreht sich in dieser Freizeit alles ums Holz. Ihr könnt bohren, sägen und hämmern und viele neue Erfahrungen beim Werkeln mit Holz machen.

Bist du dabei? Dann melde dich schnell an! Das Spektakel findet vom 20.-22.10.17 in Wennigsen statt.

Wir freuen uns schon auf dich.

 

Herbstspektakel für Kinder von 10 – 14 Jahre

Mit den Falken könnt ihr vier Tage lang in den Herbstferien (vom 2.-6.10.17)  eurer Kreativität freien Lauf lassen. Jeden Tag eine neue Aktion: Kreative Werkstätten, Werkeln mit Holz, Fimo, Backen und Kochen, Abenteuer und Ausflüge – einfach jede Menge Spaß. So könnt ihr z.B. einen Ausflug ins Schwimmbad machen oder auf einem Biobauernhof den Gemüseacker beackern. Die Nacht könnt ihr kann zu Hause im eigenen Bett verbringen und neue Kräfte für den nächsten Tag sammeln.

 

Erzählcafé zu den G20-Protesten am 28.8.17

Hamburg liegt in Schutt und Asche? [Erzählcafé]

Berichte von Einigen, die auszogen die Welt zu verändern

Nachdem vor einigen Wochen Hamburg noch als „Schauplatz der absoluten Zerstörung“ und einem „noch nie dagewesenen Ausmaß von Gewalt“ berühmt war, ist es langsam ruhig geworden um den G20-Gipfel. Aber wie haben Beteiligte den „Ausnahmezustand“ in Hamburg erlebt? Aktivist*innen von Attac, Falken/Sozialistische Jugend, Fast Forward, Interventionistische Linke und der Gewerkschaftsjugend aus Hannover berichten von unterschiedlichen Aktionen und ihren Erlebnissen.

28. August ab 20 Uhr im Kulturzentrum Pavillon

Wiesenfest am 19.8 in Wettbergen

Am 19.8 zwischen 15 und 18 Uhr steigt unser Wiesenfest in Wettbergen mit vielen Attraktionen für junge Leute. Anschließend findet am Abend ab 19 Uhr das Sommerfest von und für die Falken Hannover (& friends) im Falken-Jugendzentrum Wettbergen statt. Wir freuen uns auf Euch!

 

04.08.17 Vortrag: Die Utopie des 20. Jahrhunderts

Am 4. August 1977, vor 40 Jahren, starb Ernst Bloch, der „Philosoph der Hoffnung“.

Ernst Blochs politische Philosophie hat der gesellschaftlichen Linken wichtige Wegweise geliefert, die auch heute noch von Bedeutung sind. Zu denken ist an seine Ablehnung der bloßen Naturbeherrschung oder auch an die frühe Einsicht vom Zusammenhang zwischen Sozialismus und Demokratie. Warum sind diese Einsichten in Metaphern und Parolen stecken geblieben? Warum verstanden sie sich als Ergänzung kommunistischer Politik, nicht als deren Kritik?

Zu diesen und anderen Fragen haben wir, gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V., Prof. Dr. Hans-Ernst Schiller aus Düsseldorf eingeladen. Vortrag und Diskussion finden statt um 20 Uhr im Pavillon in der Lister Meile 4. Der Eintritt ist frei und wir freuen uns sehr auf die Diskussion mit älteren und jüngeren Genoss*innen.