Juleica-Ausbildung Frühjahr 2017

Ihr sucht neue Herausforderungen, wollt im Zeltlager teamen, Seminar organisieren, eine Jugendgruppe aufbauen und seid mindestens 15 Jahre alt? Dann macht die JugendgruppenLeiter*innenCard, kurz: JuLeiCa.

Dabei erfahrt ihr, was ein Team braucht, um ein gutes Team zu sein. Ihr lernt, worauf ihr als Jugendgruppenleiter*innen achten müsst: Von A wie Aufsichtspflicht bis Z wie Zeltaufbau.

Wir werden gemeinsam spielen, ausprobieren und diskutieren.

Und weil zur Theorie auch die Praxis gehört, habt ihr später die Möglichkeit, euch bei kleineren oder größeren Freizeiten zu erproben.

Die Juleica-Schulung findet an einem Wochenende (5.-7.5.17) und ab Anfang Mai bis zu den Sommerferien jeweils dienstags im Jugendzentrum Lister Turm statt.

Die Termine für den Praxisteil werden später bekanntgegeben.  Ein 1. Hilfe-Kurs findet am 1.4.17 statt. Eine rasche Anmeldung dazu ist angeraten, da die Teilnahmezahl begrenzt ist.

 

Sommerzeltlager für Jugendliche 2017 in Italien

Unser Sommerzeltlager für Jugendliche und junge Erwachsene (von 13 bis 19 Jahren) wird vom 15. – 29.7.2017 stattfinden. Wir fahren auf einen Zeltplatz in Grado direkt am Mittelmeer. Für Mitglieder kosten die zwei Wochen voller Meer, Spiel, Spaß und Diskussionen 380  €, ansonsten 400 € (Zahlungsmodalitäten, Raten usw. im Flyer). Wer unseren Infoflyer mit Anmeldeschnipsel haben möchte, kann die unten stehende PDF runterladen und an unser Bezirksbüro senden (SJD – Die Falken, Wilhelm-Busch-Str. 12, 30167 Hanover) oder eine email mit Postadresse an: info@falken-hannover.de

Flyer 2017_web

Neujahrsempfang 2017 unter dem Motto „Jugend lebt Stadt“

Der Oberbürgermeisters Stefan Schostok lud gestern zum jährlichen Neujahrsempfang ins Rathaus ein, dazu waren ca. 2000 Bürger*innen der Stadt Hannover gekommen.

Auch die Jugendverbände wurden – leider sehr kurzfristig – gefragt, ob sie an der Veranstaltung unter dem Motto „Jugend lebt Stadt“ teilnehmen möchten.  Die Jugendverbände waren sehr zahlreich erschienen, konnten den Gästen die Jugendverbandsarbeit vorstellen, ihre Arbeit präsentieren und luden die Bürger*nnen zu vorbereiteten Mitmachaktionen ein. Ein etwas größerer zeitlicher Vorlauf wäre hilfreich gewesen, trotzdem fand unsere Arbeit bei den Gästen große Anerkennung.

p1020521

image1

Sommerzeltlager für Kinder 2017 in Diemitz, am Labussee

In diesem Jahr wird unser Sommerzeltlager für Kinder (von 6 – 13 Jahren) vom 24.6. – 8.7.2017 stattfinden. Wir fahren nach Diemitz, an die Mecklenburgische Seenplatte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier auch der Flyer nebst Anmeldeformular:

Flyer Hannover PDF

Lebendiger Adventskalender – Spannende Aktionen für Kinder, Jugendliche und Familien im Dezember

Ein Adventskalender kann mehr sein als Schokolade! Vom 1. bis zum 18. Dezember öffnen wir jeden Tag ein Türchen. Dahiner verstecken sich aber keine Süßigkeiten. Stattdessen kannst du dich auf spannende Aktionen zum Mitmachen freuen. Diese finden jeweils um 16.00 Uhr rund um den Lister Turm und die Markus Kirche statt.

Hier auf dem Flyer sind die einzelnen Aktionen aufgeführt:

 

flyer_lebendiger-advetskalender-pdf

AFD übernimmt den Vorsitz des Jugendhilfeausschusses in Hannover

Der Bezirksverband Hannover der SJD – Die Falken hat mit großer Fassungslosigkeit  zur Kenntnis genommen, dass – nach Entscheidung des Rates der Stadt Hannover – der Vorsitz des Jugendhilfeausschusses an die AFD gegangen ist. In diesem Ausschuss werden alle wichtigen Fragen und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen dieser Stadt diskutiert und darüber befunden.

Die Verwaltung der Stadt Hannover hat sich im letzten Jahr mit den Stimmen der SPD und der Grünen auf den Weg begeben, eine jugendgerechte Kommune zu werden. Die Entscheidung, der AFD den Vorsitz des Jugendhilfeausschusses zu überlassen ist allerdings ein politisches Signal, welches einer Abwertung der Kinder- und Jugendpolitik dieser Stadt gleichkommt.

Leider hat sie der AFD hier ein zusätzliches Forum geboten, mit ihrem Rechtspopulismus ihre menschenfeindliche Ideologie in die Öffentlichkeit zu tragen. Die Falken appellieren an die etablierten Parteien, die Belange der Kinder und Jugendlichen dieser Stadt sowie die Arbeit der Jugendverbände mit ihrem ehrenamtlichen Engagement nicht leichtfertig aufs Spiel zu setzen.

Kinderwinterfreizeit vom 2.-6.1.2017

Gleich zu Beginn des neuen Jahres, vom 2.-6.1.17, wollen wir wieder gemeinsam mit euch auf Fahrt gehen. Dieses Jahr werden wir nach Bredenbeck in den Deister fahren. Und mit ein bisschen Glück können wir wieder gemeinsam im Schnee toben, Feuer machen und Singen, Fackeln basteln und auf Nachtwanderung gehen, gemütlich zusammen sitzen und bei Keksen, Kakao und Punsch vorlesen.

Es wird auf jeden Fall ein vielseitiges Programm geben.
Richtet euch eure eigene Chillarea mit einem selbstorganisiertem Café ein. Wenn es etwas gibt, was unbedingt auf der KiWi stattfinden soll, lasst es uns wissen! Die Freizeit ist für Alle von 6 bis 14 Jahren.

Hier unten findet ihr den Flyer:

flyer_kinder-winter-freizeit

Viel Spaß beim Herbstspektakel 2016

In den Herbstferien hat wieder unser traditionelles Herbstspektakel im Jugendzentrum Lister Turm stattgefunden. Ehrenamtliche und hauptamtliche Helfer*innen haben ein buntes Programm vorbereitet, so dass für alle Kinder etwas spannendes dabei war. Es wurde gesprayt, gekocht, gemeinsam gemalt, gewerkelt, geschwommen, eine Foto-Rallye durchgeführt und vieles mehr. Zum Abschluss konnten alle ihr Stockbrot in die heiße Glut halten.

 

 

dscn1811

dscn1800

dscn1760

Fahrtengruppe für 12 – 15 Jährige

Liebe Leute,

es gibt eine neue Fahrtengruppe für 12 – 15 jährige Jugendliche. Diese fährt vom 25.-27.11.16 auf Fahrt und dafür haben die Gruppenleiter*innen ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Es geht vom Geocachen über Papier schöpfen und vom Sprayen über Filme gucken und vieles mehr.

Schau dir einfach den Flyer an, vielleicht hast du Lust mitzukommen? Dann schnell anmelden.

 

flyer-rofa-die-zweite

Seminar Tipp: Antisemitismus und Israel

humus-statt-hamasWir wollen mit Euch über Antisemitismus und Israel diskutieren.
Der Nah-Ost Konflikt ist nicht so einfach, häufig gibt es im Zusammenhang mit Israel auch Antisemitische Äußerungen.
Das Seminar soll sich Hauptsächlich mit Antisemitismus auseinander setzen. Vorwissen ist nicht nötig, es wird aber auch für Menschen mit Vorwissen was neues geben.

Die Seminarblöcke:

Vortrag:
Der Antisemitismus der Ajatollahs
(Hoolocaustleugnung & Israelhass im heutigen Iran)

Workschops:
Geschichte des Antisemitismus

Israelbezogener Antisemitismus

Pädagogik gegen Antisemitismus

Der Flyer+Anmeldung

 

Weiterlesen