Deine Chance !

Wir suchen eine*n Geschäftsführer*in und Bildungsreferent*in (35 Stunden)

Die Stellenausschreibung findet Ihr hier:

Stellenausschreibung SJD GFStellenausschreibung SJD-Die Falken Hannover 

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Stellenausschreibung SJD GF

 

JuLeiCa-Schulung 2016

Du hast Lust auf neue Herausforderungen und möchtest ein Zeltlager, eine Fahrt oder Kindergruppen mit deinen Ideen rocken? Du hat Lust, herauszufinden und zu beweisen, was in dir steckt? Dafür ist es gut, ein paar Grundlagen zu lernen, zu wissen, worauf so geachtet werden muss und was bei der Planung dazugehört. Natürlich kommt es dabei nicht nur auf dich an, sondern auf das gesammte Team. Was braucht denn eigentlich ein Team, um zu funktionieren? Was kann ich dazu beitragen, was erwarten die anderen von mir und was sind meine Erwartungen an eine schöne Aktion?

Wir wollen mit Euch diskutieren, ausprobieren und spielen, sodass ihr am Ende einen „Satz Handwerkszeug“ zur Verfügung habt, mit dem ihr in eure ersten Aktionen starten könnt. Deshalb gehört auch ein Praxisteil zur JuLeiCa-Schulung

Die Schulung findet an drei Wochenenden (26.-28.2.; 18.-20.3.16; 8.-10.4.16) statt und der Praxisteil zusätzlich an Himmelfahrt.

Wenn du Lust und Zeit hast, dabei zu sein, dann kannst du dir den Flyer herunterladen und die Anmeldung ausfüllen:

 

 

 

 

JuLeiCa 2016

 

 

 

Zukunft heißt Erinnerung

Ein digitaler Stadtrundgang führt durch Hannover, zu Orten der Gewalt und des Widerstandes 1933 – 1945 zu den Zentren jüdischen Lebens, Gefängnissen für politische Gefangene, Gebäuden der Nazi-Partei und mehr. Wo stand in Hannover die Neue Synagoge? Was geschah bei der Besetzung des Gewerkschaftshauses durch SA und SS? Diese Fragen können vor Ort, ab jetzt auch virtuell, erkundet werden. Am 15.12.15  wurde im Rathaus die Plattform freigegeben. Sie wurde vom Netzwerk Erinnerung und Zukunft in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring Hannover entwickelt.  Im Anschluss an den festlichen Akt haben fünf Jugendliche der Falken  unter Begleitung von H1 einige Stationen des Stadtrundganges ausprobiert und ihr Urteil dazu abgegeben. Der digitale Stadtrundgang umfasst 30 Stationen und kann unter www.zukunft-heisst-erinnern.de aufgerufen werden.

P1010965-aP1010968-aP1010978-a

 

 

 

 

 

 

 

Lebendiger Adventskalender für Kinder, Jugendliche und Familien vom 1.12. – 20.12.15

Ein Adventskalender kann mehr sein als Schokolade. Vom 1. bis zum 20. Dezember öffnen wir auf dem WAKITU jeden Tag ein Türchen. Dahinter verstecken sich aber keine Süßigkeiten. Stattdessen kannst Du Dich auf spannende Aktionen zum Mitmachen oder Zuschauen freuen. Die Angebotspalette reicht von Offenem Singen mit Holger Kirleis über eine Märchenjurte mit den Falken (am 4. und 5.12.15) bis hin zu den Neuen Kleidern des Kaisers mit dem Theater im Turm. Auch Lagerfeuer, Handwerkliches und Musikalisches warten auf Dich.

Der Lebendige Adventskalender ist ein Kooperationsprojekt vom Freizeitheim Lister Turm, dem Spielpark WAKITU, dem FALKEN Jugendzentrum Lister Turm, dem Jugendtreff Downtown, dem Seilgarten Hannover, der Ev. Freikirchlichen Gemeinde Hannover, Walderseestraße, dem Jugendsportnetzwerk des Stadtsportbundes und der IGS List.

Ort: Spielpark WAKITU, Hohenzollernstraße 57

 

Alle Aktionen zum Mitmachen des Lebendigen Adventskalenders unter:WAKITU_Leb_AdvKalender_Flyer_A5_ansicht

20-jähriges Bestehen Otto-Brenner-Akademie, Treffpunkt der Generationen

IMAG4328-aAnlässlich des 20-jährigen Bestehens der Otto-Brenner-Akademie wurden wir vom Oberbürgermeister Stefan Schostok zu einem Empfang geladen. Wir arbeiten seit ca. 10 Jahren als Kooperationspartner mit der Akademie in den Bereichen Deserteure und Orli Wald zusammen  und durften so auf der Veranstaltung mit einer Rede zum Jubiläum gratulieren. So konnten die Genoss_innen aufzeigen, dass Otto Brenner sich früh in der Arbeiterbewegung engagiert und Funktionen in der SAJ übernommen hat. Er hat für uns Falken die Grundsteine gelegt, um aktiv an einer demokratischen Gesellschaft teilhaben zu können. Sich nicht alles gefallen zu lassen, für einen „echten“ Frieden zu kämpfen, Herrschaften zu hinterfragen und aus Geschichte zu lernen verbindet uns mit Otto Brenner und der Otto Brenner Akademie.

Die Gründungsmitglieder Egon Kuhn, Marlies Jörgensen, Gerhard Mogwitz, Fred Habicht und Horst Kliemann wurden vom Oberbürgermeister geehrt.

 

 

 

 

Wer Pegida kritisiert, kann die AKP nicht unterstützen!

Eine Stellungnahme der Falken Hannover zu der angestrebten         Städtepartnerschaft mit Konya (Türkei)

Am vergangenen Wochenende hat die AKP in der Türkei durch gewalttätige Verfolgung ihre politischen Gegner*innen und unter Einschüchterung unabhängiger Journalist*innen im zweiten Versuch eine parlamentarische Mehrheit errungen. Seitdem gehen Präsident Erdogan und seine Partei weiter massiv mit Verhaftung und Bedrohung politischer Gegner*innen gegen die türkische Zivilgesellschaft vor. Im Osten des Landes herrschen Zustände, die sich nur noch wenig von denen im Bürgerkriegsland Syrien unterscheiden. Trotz mehrfacher Angebote der PKK, den Friedensprozess wieder aufzunehmen, lässt Erdogan Stellungen der PKK in Syrien bombardieren und schießen seine Polizei und sein Militär in Diyarbakir und den anderen kurdischen Städten mit scharfer Munition auf Demonstrant*innen.

In dieser Situation möchte die SPD-Ratsfraktion den Abschluss einer Städtepartnerschaft mit Konya vorantreiben. Konya ist eine Hochburg des türkischen Nationalismus und Islamismus, mit 74% für die AKP und 11% für die MHP ist das zusammengenommen mit 85% das beste Wahlergebnis dieser beiden rechten Parteien in der gesamten Türkei. Dieser Stadt durch eine Partnerschaft internationale Reputation zu verschaffen, bedeutet die nationalistischen Antidemokrat*innen der AKP für ihre Politik der Unterdrückung freier Medien und offener Gewaltanwendung gegen den politischen Gegner*innen zu belohnen. Es bedeutet auch, die türkischen und kurdischen Demokrat*innen in der Türkei im Stich zu lassen.

Man kann nicht glaubwürdig gegen Pegida und völkischen deutschen Nationalismus auftreten und gleichzeitig die türkischen Vertreter*innen dieses Denkens hoffieren.

Deutschland und auch Hannover haben nicht nur ein Problem mit deutschen Rechtspopulist*innen und Faschist*innen, über 2/3 der Türk*innen, die von Deutschland aus an den türkischen Wahlen teilgenommen haben, haben entweder den nationalistischen Islamismus der AKP oder den offenen Faschismus der MHP gewählt. Unsere Gesellschaft hat folglich auch ein Problem mit einer starken türkischen Rechten.

Eine Städtepartnerschaft mit einer Hochburg islamistischer und türkisch-nationalistischer Kräfte baut auch keine „Brücken zwischen den verfeindeten Gruppen“, wie die hannoversche SPD es möchte, sondern unterstützt die islamistischen Kräfte in der Türkei. Dies schadet der demokratischen Entwicklung dort und gefährdet den Frieden zwischen den aus der Türkei stammenden Bevölkerungsgruppen in Hannover!

IFM-Webseite ist online!

Kaum aus den Sommerzeltlagern planen wir das nächste!
Die Falken Hannover fahren nächstes Jahr zum IFM-Zeltlager. Das IFM-Camp ist ein Zeltlager mit dem Internatial-Falcon-Mouvment also mit vielen internationalen Gästen und viele Falken aus ganz Deutschland. Es gibt jetzt eine eigene Website für das IFM-Sommerzeltlager, guckt mal drauf 🙂
https://www.ifm-camp-2016.org
Dort findet ihr auch immer aktuelle Informationen!

Freundschaft!

Praxisseminar Lagerbauten – jetzt anmelden!

 

 

Du möchtest wissen, wie du zwei Holzstücke ohne Nägel und Schrauben stabil verbindest?
Du würdest gerne mal im Zeltlager ein stabiles und schönes Lagertor oder einen
Abwaschtisch aus Baumstämmen bauen? Dann ist unser Lagerbautenseminar genau
das Richtige für dich. Wir möchten mit dir vom 16. – 18.10.15 nach Steimke fahren um
dort die Technik zu erlernen und im Anschluss auch praktisch umzusetzen. Des Weiteren
wirst du einen Einblick bekommen was möglich ist und wo du lieber die Finger von
lassen solltest.

Praxisseminar Lagerbauten
vom 16. – 18.10.2015
auf Gut Steimke

Details zum Seminar / Anmeldung findest Du hier auf dem Flyer: Lagerbauten

Das war der Stadtjugendtag!

Am 26. September fand ganztägig am Ihmeufer bei der Glocksee der Stadtjugendtag statt.
Hier wurde gefeiert, diskutiert und musiziert – begleitet von vielen unterschiedlichen Aktivitäten. Hier haben Jugendliche gezeigt, was sie können.
Die Stadt Hannover hat es ausgerichtet, die Jugendverbände haben es angerichtet – denn ohne all die Jugendverbände, die im Stadtjugendring organisiert sind, wäre der Stadtjugendtag nicht denkbar!
Wir Falken waren natürlich dabei – Mit vielen politischen und künstlerischen Aktivitäten rund um unsere Jurte und Pavillon. Auch unsere Kanus sind gut angekommen und waren ständig im Einsatz. Musikalisch gab es auf die Ohren mit unserer Roderbruch-Kombo S&S und mit Moe Mitchell auf der HipHop-Bühne! Wer hoch hinaus wollte, konnte zudem die 18 Meter hohe Himmelsleiter erklimmen! Hier nochmal ein paar Impressionen von unseren Aktionen vom Stadtjugendtag….

ActivitySchild FarbbeutelSeilgarten Farbbeutel2 Farbbeutel3Himmelsleiter2 Farbbeutel4 Hannover2016 Himmelsleiter  Jurte KanusStadtDessen Kanus2 MoeuSmoMoeuShadKombo  Shad5MoeMitchell SuSKombo Pavillon

Zeltlager-Nachtreffen!

Hallo ihr Lieben,

am Samstag ist es endlich soweit – das Nachtreffen unseres Jugendsommercamps in Spanien steht an. Alte und neue Freunde wiedersehen, Spaß haben und Erinnerungen austauschen…

Zur Erinnerung – wann und wo:
Samstag, 03. Oktober um 14 Uhr bis Sonntag späten Vormittag, 04. Oktober.
In Hannover beim Gleisdreieck: https://www.gleisdreieck.org/index.php/anreise

Immer noch nicht angemeldet? Einfach im Falken-Büro anrufen, oder an info@falken-hannover.de schreiben.
Und: Beim packen der Tasche, Schlafsack und Isomatte nicht vergessen.

Wir freuen uns auf Euch!