Grenzen auf!

Demoaufruf anlässlich der von Deutschland eingeführten Grenzkontrollen:
Wir rufen alle Menschen auf, sich am Mittwoch, den 16. September, um 17 Uhr vor dem Niedersächsischen
Innenministerium (Lavesallee 6, U-Bahnstation Waterloo) zu versammeln.

für den Demo-Aufruf hier klicken Aufruf Grenzen auf neu

 

Der Bus aus Spanien

Hallo Ihr Lieben,

wir haben euch ja versprochen das wir euch über diesen weg auf dem Laufenden halten wann der Bus aus Spanien in Hannover Ankommt.

Wir sind grade gut 400 km vor Hannover, und werden wohl in 5h ankommen, also gegen 16.00Uhr

Für Göttingen wird es ca 1h – 1.5h früher sein. Bitte seid Pünktlich, damit wir nicht so lange warten müssen.

 

Wenn ihr Kontakt zum Bus aufnehmen wollt könnt ihr das unter 0178-1848054 gerne machen.

 

Freundschaft!

Euer SJ-Zeltlager Team

Update 4!

Das Ausladen in Göttingen hat super geklappt und wir sind wieder auf der Straße. Wir Planen weiterhin um 18.00Uhr am ZOB in Hannover zu sein.

Update 3!

Durch eine weitere Baustelle mit einem Liegenbleiber und den Lenk und Ruhezeiten ist unsere neue Ankunftszeit für Göttingen 16.30 Uhr. Für Hannover schätzen wir z.Z. 18.30 Uhr und hoffen das es klappt.

Update 2!

Wir stehen schon wieder… diesmal bei Kirchheim. Unsere neue Ankunftszeit wird gegen 16.00 in Göttingen sein!

Wann wir in Hannover ankommen ist noch nicht ganz absehbar, da zur Zeit auf der Strecke zwischen Göttingen und Hannover (bei Northeim) auch ein Stau ist. Wir werden euch aber hier auf dem Laufenden halten.

Update!

Wegen eines Unfalls kommen wir wohl erst gegen 17.00 Uhr in Hannover an.

In Göttingen werden wir ca gegen 15.30 sein.

Sozialpädagoge/in für Einrichtung in Hannover gesucht!

Der Bezirksverband Hannover sucht zu sofort eine (n) Sozialpädagoge (w/m) mit Schwerpunkt Kultur- oder Erlebnispädagogik.

Der Link zur Stellenausschreibung: 2015_H_SozPäd_Einrichtungen

Zeltlagervorbereitung im Falken-JuZe Lister Turm

Bald ist es soweit. Vom 14. bis 30 August leben wir für zwei Wochen ‚Sommer, Sonne und Sozialismus‘ im internationalen Zeltlager bei Barcelona!
Am Samstag sind über 30 Teilnehmer*innen in das Falken-Jugendzentrum Lister Turm gekommen und haben besprochen, wie wir das Zeltlager gemeinsam gestalten und zusammen eine tolle Zeit verbringen können. Neben inhaltlichen Aspekten wurde dabei auch schon eine grobe Tagesstruktur beschlossen. Einen konzeptionellen Schwerpunkt bildete die Frage, wie wir Demokratie und Selbstorganisation im Zeltlager praktizieren wollen. Wie sollen Entscheidungen getroffen werden? Welche Abstimmungsprozeduren und Regeln sind am sinnvollsten, damit alle gleichberechtigt mitbestimmen können?

20150613_14221320150613_151620  20150613_151636 20150613_151934 20150613_152143 20150613_153428

Das war der Israeltag – Sonnenschein und ein Platz neben der Bühne!

Der Israeltag 2015 fand wie jedes Jahr auf unserem Innenhof am Listerturm statt. Kay Schweigmann-Greve, Falke und Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Gesellschaft begrüßte die Gäste und führte durch das Programm. Wie schon oft präsentierten sich die jüdischen Institutionen Hannovers. Die vielen Besucher des Festes konnten sich an den Ständen jüdischer und christlicher Organisationen, der „Gelben Hand gegen Rassismus“ des DGB, sowie der SJD-Die Falken informieren. Es gab israelischen Wein und Spezialitäten, leckere Waffeln bei der DIG. Besonders toll war, dass man am Stand der Falken ein Erinnerungsfoto von dem Israeltag machen lassen und direkt mit nach Hause nehmen konnte. Wer wollte, konnte auch einfach vor der Bühne sitzen und dem unterhaltsamen und interessanten Programm folgen. Neben den Chören und Tanzgruppen der jüdischen Gemeinden kamen auch verschiedene Politiker auf die Bühne, um einige Worte zu sagen. So waren der Oberbürgermeister Stephan Schostock, MdL Michael Hönsch, MdB Sven-Christian Kindler, als auch die Vizepräsidentin des Bundestages Edelgard Buhlman zu hören. Außerdem wurde von der Reise von Vertretern der Region Hannover in den Partnerkreis Untergaliläa berichtet.
Auch in diesem Jahr hatte ich interessante Begegnungen, z.B mit Jugendlichen der beiden hannoverschen jüdischen Jugendzentren und wie jedes Jahr freue ich mich auf das nächste Jahr!

 

Mini-Zeltlager in Wennigsen

Auch in diesem Jahr ging es, diesmal über Pfingsten, zum Mini-Zelten nach Wennigsen. Viele Kinder hatten sich trotz kühler Temperaturen zum Zelten entschlossen; einige hatten vorher noch nie in einem Zelt geschlafen. Bei dem bunten Programm war für jedes Kind etwas dabei. So wurden z.B. Wutbälle gebastelt, Schalen aus Kokosnüssen hergestellt oder am Lagerfeuer gesungen und Stockbrot gebacken. Den Abschluss bildete eine fantastische Nachtwanderung. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Teamer_innen und die Crew von der Freiluftküche hatten ihren Spaß.

P1010600-bP1010586-a

 

 

 

 

 

 

P1010610-dP1010626-c

Einweihung des Denksmals „Ungehorsam 1933 – 1945“ auf dem Stadtteilfriedhof Fössefeld – OHNE Ausstellung der Falken

Am Samstag, den 9.5.15 um 11.00 Uhr findet zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Wehrmachtsjustiz in Hannover die Einweihung des Denkmals „Ungehorsam 1933 – 1945“ statt. Eine stille Ausstellung bzw. Installation der Falken zu den hingerichteten Deserteuren sollte diese „große“ Veranstaltung begleiten.
Nun wurde gestern die Erlaubnis der Landeshauptstadt (Städtische Erinnerungskultur) wieder zurückgenommen, unsere Ausstellung begleitend zu den „großen Veranstaltung“ am 9.5. zu präsentieren. Der Verantwortliche ist der Meinung, dass es schon dermaßen viele Programmpunkte gäbe und unsere Installation die Veranstaltung überfrachten würde. Für uns ist diese Entscheidung völlig unverständlich, zumal wir in den letzten Wochen schon dermaßen viele Gespräche und Begehungen mit anderen Verantwortlichen geführt haben, die unserem Vorhaben ausschließlich positiv gegenüberstanden.

Bis heute ist es zwar noch ein Geheimnis, wer und was sich hinter den vielen Programmpunkten verbirgt, aber alle sind  natürlich trotzdem herzlich eingeladen, an der Gedenkveranstaltung  teilzunehmen.

Wir werden unsere Installation „Spuren hinterlassen“ nun am 10.5.15 auf dem Stadtteilfriedhof Fössefeld ausstellen. Sie wird dann auch die Veranstaltung der Otto Brenner Akademie am 16.5.15, 14.00 Uhr „Rundgang über den Stadtfriedhof Fössefeld“ begleiten. Bis zum 16.5.15  habt ihr die Möglichkeit, die Installation auf euch wirken zu lassen und euch auf die Suche nach den letzten Spuren der Opfer zu begeben.

Vielleicht sehen wir uns am 9.5. oder am 16.5.15 auf dem Fössefeldfriedhof?

RoFa- Kanutour

Unsere diesjährige Rofa- Fahrt für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren wird mal etwas ganz anderes!
Für 4 Tage, vom 14. -17.05. wagen wir uns in die freie Natur!
Gemeinsam fahren wir mit dem Kanu die Aller hinunter und übernachten in Zelten oder unter freiem Himmel, mit Kochen über dem Lagerfeuer und nächtlichem Blick in die Sterne.

Nebenbei wollen wir uns darüber austauschen, was uns gut gefällt und was wir ändern wollen an dieser Welt, auf welche Art wir das Zusammenleben mit anderen Menschen organisieren, sodass jede*r ein schönes Leben hat. Wir versuchen herauszufinden, was wir für Wissen brauchen auf unserem Weg zu einer besseren Welt und wie wir voneinander lernen können.

!Also schnell bei uns im Büro Anmelden!

Der Teilnahmebeitrag beträgt 60,00 €.
Anmeldung unter
info@falken-hannover.de
0511-628297

 

1. Mai auf dem Trammplatz

Auch in diesem Jahr haben wir Falken den 1. Mai in Hannover wieder mitgestaltet. Los gings mit dem Demo-Zug vom FZH Linden zum Trammplatz. Auf dem Fest der Demokratie wurden unsere Angebote von den Kindern und Jugendlichen gut angenommen. Im Kinderzelt gab es u.a. viele Großspielen, Fühlkisten und die Schokokuss-Wurfmaschine, in der Jurte konnen sich die Kinder ihr  Stockbrot über dem Feuer backen. Die Jugendlichen konnten ihre Luxus Selfies machen, was sehr gut ankam. Auch das Wetter spielte in diesem Jahr mit, ein gelungenes Fest.

1.Mai2015

Hinaus zum 1. Mai

Es ist wieder so weit, der 1. Mai steht vor der Tür und auch wir Falken werden natürlich wieder auf der Demo und auf dem Fest für Demokratie vertreten sein. Wir würden uns freuen, wenn auch du vorbeikommst!

Wir treffen uns zur Demo am Freizeitheim Linden um 9.30 Uhr, dann geht es von dort zum Trammplatz. Haltet am besten Ausschau nach der Falkenfahne. Zum FZH kommt ihr mit der Stadtbahn 10, Haltestelle Ungerstraße.

Auf dem Trammplatz haben wir wieder ein Zelt, in dem verschiedene Aktionen für Kinder stattfinden, und einen Jugend-Pavillion.  Außerdem könnt ihr es euch in der  Falken-Jurte gemütlich machen, und den Kindern beim Stockbrot-Backen helfen.

Also kommt vorbei, wir freuen uns!