Die Falken werden 110 Jahre alt und das wird gefeiert!
Unter anderem mit einem Kinderaktionsfest am Freitag, 4.4.2014, von 14-17 Uhr im Innenhof des Lister Turms in Hannover. (Walderseestraße 100).
März 26 2014
Kinderaktionsfest am 04. April !
März 26 2014
Kinderzeltlager 2014 der Falken – jetzt Anmelden
Das dürft Ihr Euch nicht entgehen lassen! Zwei Wochen Spaß und Abenteuer warten auf Euch im Falkenzeltlager.
Die Planungen für unser Sommerzeltlager laufen bereits auf Hochtouren und natürlich haben wir auch dieses Jahr einen besonders schönen Zeltplatz ausgesucht. Es geht dieses Jahr in den Ith und wir werden im Zeltlager nicht nur einen schönen Blick über die ganze Gegend haben, sondern auch direkten Zugang zum Wald und einen Badesee in Reichweite. Der Ith ist auch ein beliebtes Klettergebiet und mit unseren ausgebildeten Sicherheitstrainern planen wir auch hier tolle Angebote.
Wenn Ihr noch mehr darüber wissen möchtet, was Ihr bei uns im Zeltlager erleben, lernen und gestalten könnt, dann werft einen Blick in unseren Zeltlager-Flyer. Falls Ihr noch keinen Flyer per Post zugeschickt bekommen habt oder noch weitere Anmeldungen für Eure Freunde möchtet, könnt Ihr den Flyer und die Anmeldung ab sofort auch als PDF herunterladen und selbst ausdrucken.
Natürlich schicken wir Euch die Flyer auch weiterhin gerne per Post zu. Anruf oder eine kurze Email an unser Falkenbüro genügt.
März 10 2014
ARMUT in Deutschland und Europa
In der Zeit vom 20 .- 22. März findet im Freizeitheim Linden ein Armutsforum statt. Veranstalter ist die Otto-Brenner Akademie, die Falken waren hier maßgeblich an der Ausstellung zum Thema Armut beteiligt, die am Donnerstag, den 20.3.2014 eröffnet wird. Alle weiteren Veranstaltungshinweise auf einen Blick:
Donnerstag, 20. März 2014, 17.00 Uhr
Ausstellungseröffnung zur Fotografie über Armut in Deutschland und Europa, in Zusammenarbeit mit der Arbeiterfotografie Köln und Sammlung Ballhause. Ferner stellen Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs der Albert-Schweitzer-Schule ihre Arbeitsergebnisse zum Thema ARMUT und REICHTUM in Form einer Ausstellung vor. Ein stadtteilbezogenes Projekt in Kooperation mit den FALKEN, der Albert-Schweitzer-Schule und dem Freizeitheim Linden der Landeshauptstadt Hannover.
Freitag, 21. März 2014, 17.00 Uhr
Referate mit anschließender Diskussion: „Daten, Fakten, Analysen zur Armut in Deutschland“, mit Prof. Dr. Christoph Butterwegge, Köln „Die Spaltung der Gesellschaft zwischen Arm und Reich und das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland“, mit Prof. Dr. Martin Kutscha, Berlin
Bis ca. 20.15 Uhr
Ab 20.30 Uhr
Kulturprogramm mit der Gruppe SPÄTLESE
Eintritt: 5,- €; erm. 2,- €
Samstag, 22. März 2014, 10.00 Uhr
Referate mit anschließender Diskussion:
„Die aktuelle Situation in Griechenland“, mit Dr. Gregor Kritidis, Hannover
„Ein Marshallplan für Europa“, mit Dr. Mehrdad Payandeh, DGB Bundesvorstand/Berlin
Bis ca. 13.15 Uhr
Alle Veranstaltungen sind thematisch eigenständig, aber aufeinander bezogen. Jede Veranstaltung kann deshalb einzeln besucht werden. Zu Allen sind sie jedoch herzlich eingeladen.
Feb. 27 2014
Mehr Zivilcourage bitte! Klar, ist doch selbstverständlich – oder!?
In Kooperation mit dem Freizeitheim Lister Turm veranstalten wir im Rahmen des Projekts „Mut tut gut – Gemeinsam gegen Rechts“ eine Veranstaltung am 5.3.2014, 18.00 – 20.00 Uhr im FZH.
Couragiert sein – kann das jede/r?
Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus sind gesellschaftliche Zustände – jeden Tag wieder. Kann Zivilcourage dagegen etwas bewirken?
„Unglücklich das Land, das Helden nötig hat“ – so Berthold Brecht im Leben des Galilei. Welche Antworten können wir entwickeln – mit couragierten Handeln?
Moderatorin: Pascale von Rohr von den Falken
Referent: Dirk Assel, u.a. Mitgründer des nds. Projekts „für demokratie courage zeigen.“
Feb. 27 2014
Rote Nelken für Orli Wald
Auch in diesem Jahr werden wir wieder Orli Wald, der Antifaschistin, dem „Engel von Auschwitz“ am internationalen Frauentag gedenken.
Orli überlebte nicht nur Auschwitz, sie rettete dort auch anderen Häftlingen das Leben. Ihre Taten wurden in den Jahren danach aber nicht gewürdigt, wie viele Überlebende musste auch Orli zusehen, wie sie mit den Traumata fertig wurde – sie litt bis zu ihrem Tod körperlich und seelisch an den Folgen der jahrelangen Gefangenschaft. Festgenommen wurde sie bereits 1936 als Mitglied einer Widerstandsgruppe, der sie auch im KZ weiterhin angehörte. Erst im April 1945 konnte sie fliehen.
Genügend Gründe, ihrer am internationalen Frauentag zu gedenken! Zudem wäre sie in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden.
Die Gedenkfeier findet am Samstag, den 8. März 2014, um 11.00 Uhr auf dem Engesohder Friedhof statt. Wir treffen uns am Haupteingang, Orli-Wald-Allee.
Jan. 14 2014
Das war Rosa & Karl 2014
Wie jedes Jahr vom 10. – bis 12. Januar haben sich in unserem internationalen Seminarhaus KLH ca. 300 Falken getroffen, um mit zahlreichen Workshops zum Leben und Wirken von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht und darüber hinaus das neue Jahr bildungspolitisch zu starten. Natürlich kommt dabei auch das gemeinsame Party machen, Tanzen und Poetry Slam nicht zu kurz! Selbstverständlich waren auch wir mit vielen Falken aus dem Bezirksverband Hannover mit dabei – auch auf der anschließenden Demo: Am Sonntag Vormittag trafen sich 500 Jugendliche am Potsdamer Platz zu einer Demonstration durch das ehemalige Zeitungsviertel in Berlin, um gemeinsam den Sozialist*innen Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zu gedenken. Unter dem Motto „Rosa und Karl. Fragend blicken wir zurück. Fragend schreiten wir voran“ rief das Rosa&Karl-Bündnis zum zweiten Mal zur Demonstration im Gedenken an die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht im Januar 1919 auf.
Mehr Infos unter: https://www.rosaundkarl.de/
Dez. 16 2013
Jahresabschlussfeier!!
Mensch, das ging schnell: das Jahr 2013 geht zu Ende – das wollen wir feiern.
Wer Lust und Zeit hat kommt am Freitag um 19 Uhr in das Jugendzentrum Lister Turm, denn dort machen wir die Jahresabschluss Party ….
Nov. 29 2013
Westsahara – Ein vergessener Konflikt ?!
Freitag, 13.12.2013, Jugendzentrum Lister Turm,
18 – 20 Uhr, Walderseestr. 100, 30177 Hannover
Der Westsahara-Konflikt ist in der deutschen Öffentlichkeit nahezu in Vergessenheit geraten. In der jüngeren Geschichte war die Westsahara eine spanische Kolonie und wurde anschließend von Marokko besetzt. Viele Sahraui, das Volk der Westsahara, leben noch heute in Flüchtlingslagern. Bis heute kämpfen die Sahraui für ihre Unabhängigkeit. In den Medien taucht der Konflikt allerdings, wenn überhaupt, nur am Rande auf.
Die Veranstaltung informiert über den Konflikt und beschäftigt sich mit folgenden Fragen:
Worin besteht der Konflikt ?
Wie ist der derzeitige Stand (Soziale Lage, politische Situation) ?
Was sind die Interessen aller Beteiligten ?
Wie könnte es positiv weitergehen ?
Was können wir tun ?
Einige ExpertInnen werden uns helfen, diese Fragen kompakt und kompetent zu beleuchten:
Kerstin Tack, SPD, MdB
Mohamed Badati Abba, Vertreter der POLISARIO in Sachsen
Björn Wehrs, Verein Freiheit für die Westsahara e.V., Bremen
Ulrich Delius, Leiter des Afrikareferats der GfbV, Göttingen
Veranstaltet durch:
SJD – Die Falken, Bezirksverband Hannover und den JUSOS, Bezirk Hannover
Nov. 20 2013
Demo gegen Frei.Wild-Konzert
Unter dem Motto „Gegen Nationalismus und völkische Ideologie“ haben GegnerInnen zu einer Demo gegen den Auftritt des Frei.Wild-Konzertes (am 29.11.2013 im Capitol) aufgerufen. Auch der Bezirksrat Linden-Limmer fordert die Absage des Konzertes, da in ihren Texten Vorurteile gegenüber Andersdenkenden geschürt und Geschichtsrevisionismus betrieben werde. Kundgebung und Demo finden am Konzerttag um 17.00Uhr am Schwarzen Bären statt.
In Anbetracht des ausverkauften Frei.Wild-Konzertes findet am Dienstag, den 26.11.2013 um 19.00 Uhr unter dem Titel „Frei.Wild in Linden – gefährlicher Rechtsrock“ im Faust eine Diskussionsveranstaltung zu folgenden Fragen statt: Wo hört vermeintlich harmlose “Heimatliebe” auf und fängt völkischer Nationalismus an? Welche Stereotypen macht die Band massentauglich? Wen spricht die Band mit ihren Texten eigentlich an und wie?
Nov. 18 2013