Veranstaltungshinweis

Einladung zum 1. Forum der Falken-Spielmobile und Seilgärten
vom 15.-16.02.2013 Im Freizeitheim Lister Turm in Hannover
Beginn: Freitag, 15.02. ; 17.30 – 21.00
Ende: Samstag, 16.02. ; 08.00 – 17.00

Der Bundesverband der SJD – Die Falken möchte euch mit dem 1. Forum zu einem bundesweiten fachlichen Austausch über pädagogische Konzepte, innovative Ideen und zu gegenwärtigen Herausforderungen der Bildungsarbeit in diesem Themenfeld einladen. Wir wollen im Sinne der Sozialistischen Jugend die Vernetzung, Unterstützung und Weiterentwicklung der Spielmobilarbeit, sowie erlebnispädagogischer Angebote des Verbandes
unterstützen.

Für mehr Infos und Anmeldung hier zum Flyer-Download klicken: Einladung_Spielmobiltagung

KiWi 2013 – nicht eine Sekunde langweilig!

PENTACON DIGITAL CAMERAPENTACON DIGITAL CAMERAIn diesem Jahr fand unsere KiWi im Schullandheim in Bredenbeck statt, welches wir diesmal auch ohne Probleme gefunden haben. Einmal angekommen gab es kein Halten mehr – die vier Tage sind nur so verflogen! Tagsüber hatten die Kinder immer was zu tun: Kirschkernkissen erst bedrucken und anschließend nähen und füllen, Blumentöpfe mit Mosaik versehen, die Nachtwanderung vorbereiten, Autos aus Holz und Pappe bauen, sich beim Kicker- und Tischtennisturnier ausprobieren, Grundschritte des Shuffle Dance lernen, Geocachen, Feuer machen, Schnitzen, Brot und Pizza backen waren in diesem Jahr unsere Werkstätten. Am ersten Abend haben wir den mitgebrachten Riesenkarton voller Dominosteine noch ganz konventionell genutzt, aber in den nächsten Tagen wurden so begeistert Türme in allen Formen, Farben und denkbaren Varianten gebaut, dass wir schließlich den Wettbewerb um den (relativ zur eigenen Körpergröße) höchsten Turm ausgerufen haben. Gewonnen hat diesen konkurrenzlos Helena (8), die auf einem Stuhl stehend kaum noch an die Spitze ihres Turmes reichte.
Neben dem Bau einer enormen gemeinsamen Dominostrecke waren die Abende gefüllt mit einer spannenden Nachtwanderung, die bis auf nicht funktionierende Knicklichter genau wie geplant geklappt hat, einem Märchen- und Singeabend bei Kerzenschein und zum Abschluss einem actiongeladenen Quiz- und Showabend, der durch „Schlag den Teamer“ analog zu „Schlag den Raab“ gekrönt wurde, bei dem die Kinder einen knappen, hart erstrittenen Sieg davontrugen. Hier noch einmal der Glückwunsch an unsere super motivierten und talentierten Kinder!

So braun ist Hannover

Wo wurde in Hannover die NPD gewählt? Die braunen Hochburgen liegen, zumindest Prozentual, in Kleefeld, Vahrenheide, Oberricklingen und Hainholz. Aber egal ob in einem Stimmbezirk nur 1 Stimme für die NPD abgegeben wurde oder ob es das Schlusslicht im Ranking ist jede Stimme für „Rechts“ ist eine zu viel.

Erschreckend 2,5 und 2,7 % für die NPD in Linden-Süd. Insgesamt 106 Stimmen in Linden-Limmer!

Mehr und ausführlich!

Kein Fußbreit den Faschisten!

Die NPD hat noch nicht genug, nachdem sie am 10.1. auf dem Klagesmarkt bei ihrem Wahlkampf auf 400 Gegendemonstranten trafen. Letztere haben die NPD-Anhänger  natürlich niedergepfiffen. Nun wollen sie am Hauptbahnnof und am Steintor wieder ihre rassistische Hetze verbreiten!

Die NPD möchte am Samstag den 19.1. ab 10.00 Uhr auf dem Klagesmarkt

und ab 13.30 auf dem ZOB eine Kundgebung abhalten.

Gemeinsam können wir auch diese Kundgebung zum Debakel für die NPD machen!

Kommt  und übt lautstarken Protest, damit der Faschismus kein Fuß in die Tür bekommt!

 

#   Kein Fußbreit den Faschisten!

#   Gegen rassistische Hetze!

#   Für eine bunte Gesellschaft!

—————–

Die Kundgebungen der NPD wurden von der Polizei noch nicht genemigt!

Wir weden Euch hier auf dem Laufenden halten.

//Update: Die Kundgebungen sind noch nicht genemigt, dies kann sich allerdings jederzeit ändern.

Vorbeigucken schadet nicht!

 

//Update 2: Die NPD darf am 19.1. zwischen 10.00 und 13.00 Uhr auf dem Klagesmarkt und zwischen 13.30 und 16.30 auf dem ZOB eine Kundgebung abhalten.

 

 

 

 

Mittwoch Transpi malen und am Freitag zur Bildungsdemo!

Am Mittwoch wollen wir uns um 19 Uhr im Allerweg treffen um zusammen ein Transparent zu gestalten, um dann am Freitag, den 18. damit zur Bildungsdemo zu gehen. Die Demo geht um 15 Uhr los, wer sich schon vorher treffen möchte kann das einfach um 14:45 unterm Schwanz tun, wir gehen dann zusammen los.

 

Hier der offizielle Aufruf:

“Bildung ist ein Grundrecht!” – die LandesAstenKonferenz Niedersachsen ruft zusammen mit einem breiten Bündnis zur Teilnahme an der bundesweiten Bildungsdemo am 18. Januar 2013 in Hannover auf.Unsere Forderungen sind:* Bildungsgebühren abschaffen!
* Lehrmittelfreiheit an Schulen!
* Faire Ausbildung für alle!
* Kita-Plätze für alle!
* Demokratisierung aller Bildungseinrichtungen!Alle Infos unter www.lak-niedersachsen.de/demo-bildung-ist-ein-grundrecht/

Unsere WiFrei ist vorbei!

Die WiFrei hat Anfang Januar in Großgoltern stattgefunden und war mal wieder eine tolle Veranstaltung. Unter dem Motto „Dark Times and Bloody Storys“ wurden nicht nur Hörspiele und Daumenkinos selbst gestaltet, sondern sich auch durch verschiedene Fragen der Kategorien Vampire, Zombies und Dunkle Gestalten gequizt.

Da auch der inhaltliche Workshop ein eher finsteres Thema behandelt, gab es als Ausgleich für so viel Finsternis auch die Möglichkeit sich selbst Schlüsselanhänger zu nähen.

Der Workshop zum Thema Neonazis beschäftige sich mit der Identifikation rechter Codes und Symbole und hat gezeigt, dass es manchmal garnicht so einfach zu erkennen ist, was verbotene oder rechte Symbole sind. Nachdem hier mehr Klarheit geschaffen wurde ging es weiter mit grundlegenden Dingen, beispielsweise wieso manche in die rechte Szene kommen, und Aussteigerberichte darüber, wie man wieder rauskommt.

Die WiFrei war also dieses Jahr zwar ohne Schneeballschlacht, sonst aber trotzdem eine feine Sache!

NPD-Veranstaltung auf dem Klagesmarkt

Am Donnerstag, 10.1. hat die NPD eine Veranstaltung auf dem Klagesmarkt angemeldet. Dies geschieht im Rahmen ihrer Niedersachsentour. Auch „Die Hannoveraner“ haben am selben Ort eine Veranstaltung angemeldet.

Da wir das nicht so einfach hinnehmen wollen, laden wir alle dazu ein, sich am Donnerstag um 14:30 Uhr am Klagesmarkt zu treffen und der NPD lautstark zu zeigen, dass sie in Hannover unerwünscht ist!

Um wie viel Uhr genau die NPD ihre Veranstaltung durchführt ist nicht klar, angemeldet ist von 15-18 Uhr.

Bringt Dinge mit, die Lärm machen, damit wir gar nicht erst mit ihren Reden belästigt werden!

Herdprämie – Nein Danke!

Am 5. November hat der Bundestag die Einführung des Betreuungsgeldes beschlossen, was in unseren Augen eine bildungs-, familien- und arbeitsmarktpolitische Katastrophe ist!

Bildung fängt bereits im Kleinkindalter an, denn Kinder brauchen den Kontakt mit Gleichaltrigen, um im Miteinander soziale Regeln zu verinnerlichen und voneinander zu lernen. Die Prozesse der Sprach-, Motorik- und Sozialentwicklung, die Grundlage für alle weiteren Bildungsprozesse darstellen, werden nicht im Laufe eines Reifungsprozesses automatisch erworben – diese Auffassung stammt aus dem vorletzten Jahrhundert und wir lehnen sie daher ebenso konsequent ab, wie das veraltete Frauen- und Familienbild, das hinter dem Betreuungsgeld steht!

Daher fordern wir eine sinnvolle Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Kita-Platz ab dem 2. Lebensjahr, so dass alle Kinder in den Genuss qualifizierter frühkindlicher Bildung kommen. Eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung über das Betreuungsgeld in Finnland, Norwegen und Schweden zeigt, dass unter den LeistungsempfängerInnen Frauen mit geringer Bildung, niedrigem Einkommen und Migrationshintergrund überrepräsentiert sind. Gerade die Kinder, die in besonderem Maße von dem Besuch einer Kita profitieren würden, werden durch das Betreuungsgeld davon ferngehalten.
Wenn Integration und Bewältigung des Fachkräftemangels in dieser Gesellschaft nicht leere Phrasen bleiben sollen, dann müssen Defizite in der Sprachentwicklung aufgefangen werden, bevor sie sich verfestigen und zu dauerhafter Benachteiligung in Bildung und Ausgrenzung aus Teilen der Gesellschaft führen.

Ein gesetzlicher Anspruch auf einen Krippenplatz ist eine gutes Mittel, um Mütter einen Wiedereinstieg in die Arbeitswelt zu ermöglichen – bei Vätern stellt sich dieses Problem eher selten. Gerade Empfängerinnen von Sozialleistungen bietet sich auf diese Weise die Chance, (wieder) selbständig für den Lebensunterhalt sorgen zu können und obendrein Steuern und Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen. Die Entlastung der Sozialkassen wäre enorm und würde die Investitionen in den Ausbau der Kita-Plätze auch wirtschaftlich rechtfertigen. Stattdessen wird mit dem Betreuungsgeld in den gegenteiligen Effekt investiert, was jedweder Vernunft widerspricht!

Bezirkskonferenz – Impressionen

Seit gestern findet unsere Bezirkskonferenz statt. Den Auftakt bildeten Workshops zu unseren jugendpolitischen Positionen, mit dem Ziel die Ergebnisse als Ideenpool für künftige Kampagnen zu nutzen.
Die Konferenz wird heute weitergeführt, nach der Vorstellung und Diskussion der Berichte des Vorstands und des Hauptamts, werden die inhaltlichen Anträge zur Konferenz beraten und abgestimmt. Auch morgen wird es inhaltlich nochmal spannend, und am Ende der Konferenz der neue Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.

RAP-WORKSHOPS – The New Stage

Nach drei erfolgreichen Jahren Rap´n´Roderbruch und einem größeren Projekt zum Sommerbeginn
im Kulturtreff Allerweg, im Jugendzentrum Wettbergen und im Kulturtreff Roderbruch, haben die neuen Workshopphasen begonnen. Diese werden von SMO und den Rap´n´Roderbruch-Rappern geleitet
Die Rap-Workshops finden im Kulturtreff Roderbruch und im Jugendtreff Anderten statt. Es gibt also wieder einiges auf die Ohren von ambitionierten Jungs und Mädels, die das Rappen für sich entdecken wollen oder es schon haben und nur eine Plattform dafür brauchen.