In 2 Tagen ist es wieder soweit: von Freitag Abend bis Sonntag Mittag findet unsere Bezirkskonferenz statt. Die Falken aus dem Bezirksverband Hannover, insbesondere die Delegierten aus den verschiedenen Ortsverbänden, kommen im Kulturtreff Allerweg zusammen, veranstalten Workshops zu verschiedenen Themen, reflektieren die Verbandsaktivitäten der letzten zwei Jahre, wählen einen neuen Bezirksvorstand und diskutieren die politischen Zielsetzungen für die nächsten Jahre. Selbstverständlich bleibt dabei auch Zeit, zusammen zu feiern…
Nov. 20 2012
Bildungsstreik Demo am 22.11.2012: Für kostenlose und selbstbestimmte Bildung!
Bitte beteiligt euch an der
Bildungsstreik-Demo
am Donnerstag, den 22. November 2012 um 17:30 Uhr
in Hannover vom Bahnhofsvorplatz.
mit Laternen und Leuchten und Lichtern und glühenden Transparenten!
Hier auch der Hinweis auf die Facebook-Veranstaltungs-Einladung:
https://www.facebook.com/events/118638514961683/?notif_t=plan_user_joined
Nov. 19 2012
Studiengebühren abschaffen!
Vor der anstehenden Landtagswahl in Niedersachsen am 20. Januar 2013 hat die IG Metall eine Unterschriftenaktion an den Hochschulen und in den Betrieben für die Abschaffung der Studiengebühren gestartet. In kürzester Zeit haben bereits mehr als 1600 Personen ihr Votum für die Abschaffung der Studiengebühren auf der Internetseite https://aufruf.hochschulinformationsbuero.de/abgegeben.
Wir möchten euch bitten unseren Aufruf zu unterstützen, auch zu unterzeichnen und vor allem über eure Verteiler auf die Aktion aufmerksam zu machen.
An den Hochschulen werben wir im Rahmen der IG Metall-Campustour für die Unterstützung der Kampagne:
07. November 2012 TU Braunschweig
14. November 2012 Ostfalia Wolfenbüttel
21. November 2012 Ostfalia Wolfsburg
28. November 2012 Fachhochschule Hannover
03. Dezember 2012 Fachhochschule Osnabrück
04. Dezember 2012 Universität Hannover
Weitere Infos zur Tour gibt es auf https://studierende.igmetall-nieder-sachsen-anhalt.de
Nov. 09 2012
Die Kinder Winter Freizeit kommt
In diesem Winter wollen wir mit Euch fünf spannende, abenteuerliche
und Actiongeladene Tage im gemütlichen Landschulheim
in Bredenbeck verbringen. Wir wollen
uns (hoffentlich) bei Schlittenfahrten und
Schneeballschlachten austoben, uns danach
mit einem heißen Kakao bei einer Geschichte
wieder aufwärmen und uns
beim Basteln, Kochen, Werkeln und
Backen an Neuem ausprobieren.
Nachtwanderung und Lagerfeuer dürfen
bei der KiWi – der Kinder-Winter-Freizeit –
natürlich genauso wenig fehlen wie das
Singen und Spielen.
Bist Du mit dabei? Dann melde Dich
schnell an! Wir freuen uns auf Dich
Julius, Heike, Leander, Nils, Pascale und Robin
Nov. 06 2012
Ein Jahr nach der Aufdeckung des NSU-Terrors
Die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken verurteilen den menschenverachtenden Mainstream in dieser Gesellschaft.
Ein Jahr nach der Aufdeckung des rechten Terrornetzwerkes NSU und ihrer Morde in den letzten Jahren, fehlt eine vorbehaltlose Aufklärung der Verwicklungen der deutschen Sicherheitsbehörden in die Fälle. Bis heute verweigern die Sicherheitsbehörden die Übermittlung zentraler Dokumente zur Aufklärung der Straftaten. Die falschen Verdächtigungen im Rahmen der Ermittlungen sind beispielhaft für den alltäglichen Rassismus in der Mitte der Gesellschaft.
Als Mitglied der Initiative „Hier geblieben!“ wenden wir uns gegen den alltäglichen Rassismus. Im Rahmen eines Bildungsseminars setzen sich die SJD – Die Falken mit der aktuellen Flüchtlingspolitik auseinander und veranstalten eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Migration never stops!“. Im Fokus steht die strukturelle Diskriminierung von jungen Roma in Deutschland und Europa.
Im Lichte der aktuellen Debatte diskutieren Merfin Demir (Terno Drom e.V.) und Tillmann Dieckhoff (SJD – Die Falken) über die aktuellen Herausforderungen.
Die Podiumsdiskussion findet am Samstag, den 3.11.2012 um 19.30 Uhr, in der Jugendbildungsstätte Salvador-Allende-Haus, Haardgrenzweg 77, 45739 Oer-Erkenschwick statt. Für ein Hintergrundgespräch steht Merfin Demir um 19 Uhr zur Verfügung.
Ansprechperson ist Anja Wichitill, mobil unter 0162-344 55 20 erreichbar.
Hintergrund
Terno Drom e. V. ist eine Selbstorganisation junger Roma und Nicht-Roma in Nordrhein-Westfalen. www.ternodrom.de
„Hier geblieben“ ist gemeinsame Initiative von u.a. SOS for Human Rights, dem GRIPS Theater und anderen Verbänden und Vereinen, die sich für Kinderrechte in der Asylpolitik einsetzen. www.hier.geblieben.net
Okt. 23 2012
Ökologische Landwirtschaft und grüne Gentechnik
Die Leute des Esskultur-AKs unternahmen eine Exkursion zum Bio-Bauernhof Kampfelder Hof, um zu den Themenkreisen Getreide, Streuobstwiesen und Gentechnik sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse zu erlangen. Zum Thema „Gentechnik – Fluch oder Segen für die moderne Landwirtschaft“ wurden Pro- und Contra- Argumente vorgestellt, dikutiert und auch bewertet. Die richtige Mischung aus Theorie, Sinneserfahrung und praktischem Tun machte diese Exkursion zu einem einzigartigen Erlebnis. Wir werden diese Informationen im Esskultur-AK weiter kritisch durchleuchten und diskutieren. Wer Lust an diesem Thema hat, ist herzlich eingeladen und kann gern vorbeikommen. Infos gibt es im Bezirksbüro.
Okt. 11 2012
Verhexte Mädchenfreizeit
Am letzten Wochenende trafen sich Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren, um rund um das Thema „Hexen“ einiges auf die Beine zu stellen. Aber eine Hexe ohne Besen geht ja gar nicht! So konnten die Mädchen erst einmal ihren Hexenbesen nach eigenen Wünschen gestalten. Dieser war nicht nur für den Hexentanz notwendig, er eignete sich auch hervorragend für viele gemeinsame Spiele. Die kleinen Hexen hatten außerdem die Möglichkeit, sich mit Naturkräutern und Rezepturen zu beschäftigen und stellten Naturkosmetik selbst her. Ansonsten standen natürlch viele kreative Workshops und die ultimative Hexenparty auf dem Programm. Es war für jede Hexe etwas hexenmäßiges dabei.
Okt. 02 2012
Mädchenspektakel in Hamburg – buntes Treiben trotz Sparhammer
Mit einer Gruppen von Mädchen wollten wir uns einmal ansehen, was das jährliche Mädchenspektakel in Hamburg so zu bieten hat.
Auf diesem Festival haben Mädchengruppen verschiedener Vereine und Verbände die Möglichkeit, auf der Bühne aufzutreten, erhalten Einblicke in viele künstlerische und sportliche Aktivitäten oder können an Geräten Ausdauer, Kraft und Selbstvertauen stärken. Insbesondere Mädchen und junge Frauen aus gesellschaftlich benachteiligten Gruppen können hier die Vielfalt der kulturellen, sportlichen und handwerklichen Freizeitmöglichkeiten für sich entdecken und weiter ausbauen.
Unsere Teilnehmerinnen haben sich in verschiedenen Workhops wie HipHop, Feuerspucken, Siebdruck oder Graffitti geübt. Auch die Kreativangebote, wie z.B. Klettern, Bungee-Jumping oder der Riesenkicker fanden großen Anklang.
Einerseits buntes Treiben und die fröhliche Atmosphäre – andererseits getrübte Stimmung durch den Sparhammer, der bei der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Altona zuschlägt. Auf dem Fest wurde informiert und diskutiert: Der Hamburger Senat plant ab 2013 ca. 10% in der Kinder- Jugend- und Familienhilfe einzusparen. Das heißt Schließungen von Einrichtungen und Angebotskürzungen. Hoffentlich bleibt den Mädchen weiterhin diese Plattform für eine kulturelle Teilhabe erhalten, wie sie das Hamburger Mädchenspektakel bietet. Wir haben hier auf dem Festival die Reichhaltigkeit interkulturellen Zusammenlebens hautnah erfahren dürfen.
Sep. 20 2012
Spielplatztest der Kindergruppe „Turmfalken“ im NDR-Fernsehen
Sep. 14 2012
Jugend (-politik) verstehen
Wenn Du Lust hast mit Falkenjugendlichen, Jugendlichen aus anderen Verbänden, den Jusos und Politikern über die Gestaltung der Jugend- und Bildungspolitik in Niedersachsen zu diskutieren dann bist Du hier richtig!
Stefan Politze, Marco Brunotte (beide MdL) und Landtagskandidat Michael Höntsch von der SPD stellen sich Deinen kritischen Fragen.
Rede mit und entwickle die Zukunft der Jugend- und Bildungspolitik mit.
JUGEND (-politik) VERSTEHEN
am 15. September 2012 von 15 – 18 Uhr
auf dem Platz der Weltausstellung in Hannover (nähe Kröpcke)
Den Flyer mit Programm und Anfahrhinweisen findest Du hier 2012 Jugend verstehen [SPD] 1509