Wir Falken haben auch dieses Jahr den 01. Mai in Hannover mitgestaltet. Neben der Teilnahme am Demozug, der traditionell vom Freizeitheim Linden zum Klagesmarkt führt, waren wir wieder mit einem großen Kinderzelt sowie einer Jurte am Klagesmarkt vertreten. Im Kinderzelt haben wir viele unterschiedliche Spiele angeboten und über unsere Verbandsaktivitäten informiert. Mit der Aktion 'Unser (Alb-)Traum von Schule' haben wir viele Anregungen von SchülerInnen und Eltern bekommen, was sich an unserem Schulsystem ändern sollte, aber auch, was bereits gut ist und deshalb nicht verändert werden sollte. In unserer Jurte wurde natürlich auch dieses Jahr mit den Kids viel Stockbrot gebacken – ein kleiner Einblick in unsere Zeltlagerkultur.
Apr. 27 2012
Heraus zum 1. Mai!
Am Dienstag ist schon wieder 1. Mai, und natürlich sind auch wir Falken dabei!
Um 10:00 Uhr startet die Demo am Freizeitheim Linden (Windheimstraße), wer vorbei kommt, kann ja nach der Falkenfahne Ausschau halten. Dann geht es auf zum Klagesmarkt, wo wir dieses Jahr auch wieder ein Zelt mit verschiedenen Angeboten, sowie eine Jurte mit Lagerfeuer und Stockbrot auf der Kindermeile haben. Wir freuen uns, diesen Tag wieder mit allen möglichen Falken zu verbringen!
Also kommt vorbei zum Stockbrot machen, Schule verbessern, Glücksrad drehen oder einfach zum plaudern, bis dann.
Freundschaft!
Und danach geht es natürlich noch mit denen, die Lust haben zur Faust-Wiese.
Apr. 11 2012
Überfälle in Linden – Solidarisiert euch!
ACHTUNG – aus aktuellem Anlass:
leider überschlagen sich momentan die Vorfälle von Raubüberfällen und (versuchter) sexueller Belästigung in Linden-Nord und Linden-Mitte.
Wir bitten Euch – gerade als Frau – abends und nachts nicht allein unterwegs zu sein. Bleibt in einer Gruppe von Menschen oder nehmt Euch für den Nachhauseweg ein Taxi!
Die Täter fragen meist nach Wechselgeld oder verfolgen Euch, nachdem Ihr an Ihnen vorbei seid. Wenn Euch etwas komisch vorkommt, versucht in ein noch offenes Geschäft zu gelangen, oder ruft direkt die Polizei, um sie zu verschrecken.
Solltet Ihr so etwas mitbekommen, zeigt Courage! Ruft umgehend die Polizei!
Passt bitte auf Euch auf!
(Diese Meldung ist von der Homepage der Glocksee. Auch die FAUST und andere Lokalitäten haben das gepostet.)
März 21 2012
Vielfalt-Kongress 2012 Herrschaft bekämpfen, Befreiung leben!
Für eine Welt, in der man ohne Angst verschieden sein kann!
Vom 17. – 20. Mai 2012 findet der Vielfalt-Kongress in unserer internationalen Jugendbildungsstätte im Kurt Löwenstein Haus (KLH) in Werftphul bei Berlin statt – mit Jugendlichen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit vielen Workshops und Diskussionen wollen wir uns mit dem Thema Vielfalt beschäftigen, mit Herrschaft und Mechanismen der Ausgrenzung auseinandersetzen sowie gesellschaftliche Perspektiven für eine vielfältige und befreite Gesellschaft entwickeln.
Gleichzeitig bietet der Kongress die Gelegenheit, die methodische und inhaltliche Vielfalt der Arbeit und Aktivitäten der verschiedenen Falkengliederungen kennenzulernen.
Wenn Du mitmachen, Dich anmelden oder mehr Infos haben möchtest, einfach im Bezirksbüro anrufen, oder eine Email an uns schreiben: info[at]falken-hannover.de
Hier findest Du den Flyer: flyer_vielfalt
Hier findest Du den Vorbereitungsreader: vorbereitungsreader_farbe
März 13 2012
Falkenzeltlager 2012 für Jugendliche und junge Erwachsene ab 13 Jahren
Sommer, Sonne, Sozialismus! Dieses Jahr geht es nach Berlin Heiligensee. Der Zeltplatz bietet nicht nur einen direkten Zugang zum Badesee, sondern auch eine Feuerstelle, eine Wiese für Spiele und Fußball und jede Menge kleine Ecken zwischen den Bäumen, die sich hervorragend für Erlebnisspiele und gemütliche Runden eignen. Zusätzlich haben wir Berlin und seine bewegte Geschichte direkt vor der Zelttür, das wir in Stadtrundgängen und Ausflügen erkunden werden. Party und Politik! Falkenzeltlager sind mehr als in der Sonne liegen und Baden gehen. Unser Camp lebt davon, dasss Du mitmachst und Dich einmischst. Bei uns wird Demokratie gelebt, ihr habt die Möglichkeit das Programm aktiv zu gestalten. In regelmäßigen Lagerratsitzungen wird darüber entschieden, was läuft, wann es Essen gibt, wann Bettruhe ist, und und und. Außerdem haben wir politische Interessen: In regelmäßigen Projekten gibt es Futter für den Kopf. Ob mit der Geschichte Berlins, der freien Liebe oder dem Antifaschismus, setzen wir uns mit verschiedenen Themen auseinander und diskutieren bis die Köpfe rauchen. Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema Freiheit. Die Methoden reichen vom einfachen Texte lesen, über Theater spielen bis hin zur Foto-Love-Story. Natürlich gibt es auch jede Menge Freizeit, in der man Kanu fahren, Baden gehen oder einfach rumhängen kann. Anmeldungsflyer
März 12 2012
Orli Wald – Gedenken
März 09 2012
Kindersommerzeltlager am Labus-See – jetzt anmelden!
Entdecker gehen Zelten
Es geht mit den Falken auf Entdeckertour. Unser Sommerzeltlager bietet dieses Jahr nicht nur mit seinem schönen Zeltplatz an der Mecklenburger Seenplatte einiges zu entdecken: Wir schlüpfen in die Rolle von berühmten Entdeckerinnen und Entdeckern, balancieren über wackelige Seile, übernachten im selbstgebauten Baumhaus, machen eine Zeitreise zu den Dinosauriern oder untersuchen die Tierwelt in der Erde.
Druckfrisch geht unser Flyer jetzt in den Versand zu Euch. Wer noch etwas schneller sein möchte oder (noch) nicht auf unserer Postverteilerliste steht, kann sich den Flyer natürlich auch direkt hier als PDF herunterladen und sich dann gleich anmelden. Also: keine Zeit verlieren und auf geht's in den Sommer!
Die wichtigsten Infos zu unserem Zeltlager finden sich hier auf der Webseite. Näheres gibt es im Flyer oder wie immer telefonisch oder per Mail in unserem Bezirksbüro.
Kindersommerzeltlager – Entdecker gehen Zelten
vom 28.7. – 11.8.2012
für Kinder von 6 – 12 Jahren
Teilnahmepreis: 280 Euro (inklusive 20 Euro Solibeitrag, freiwillig)
Feb. 27 2012
Am 8. März: Orli Wald gedenken!
Orli Wald überlebte nicht nur Auschwitz, sie rettete dort auch anderen Häftlingen das Leben. Ihre Taten wurden in den Jahren danach aber nicht gewürdigt, wie viele Überlebende musste auch Orli zusehen, wie sie mit den Traumata fertig wurde – sie litt bis zu ihrem Tod körperlich und seelisch an den Folgen der jahrelangen Gefangenschaft. Festgenommen wurde sie bereits 1936 als Mitglied einer Widerstandsgruppe, der sie auch im KZ weiterhin angehörte. Erst im April 1945 konnte sie fliehen.
Genügend Gründe, ihrer am internationalen Frauentag zu gedenken!
Am Di. 6.3. um 18 Uhr gibt es bei Politik Satt! (im Kulturtreff Allerweg, Haus D 1.Stock) Informationen zu ihrem Leben und am 8. März findet um 16 Uhr auf dem Engesohder Stadtfriedhof (Haltestelle Altenbeckener Damm) das Gedenken statt.
Feb. 08 2012
Jugend trifft Kommunalpolitik
Wie werden Jugendliche an Entscheidungen auf kommunaler Ebene beteiligt? Wie jugendgerecht ist die Stadt Hannover? Was wird gegen Diskriminierungen unternommen? Zu diesen und ähnlichen Fragen haben wir verschiedene Workshops mit Jugendlichen, VertreterInnen des Stadtjugendrings und KommunalpolitikerInnen durchgeführt. Die Ergebnisse wurden sodann in der großen Abschlussrunde vorgestellt und diskutiert. Einige konkrete Forderungen und Ideen wurden von den Kommunalpolitikerinnen notiert, um sie in ihre Partei-Fraktionen einzubringen. Weiterlesen
Jan. 29 2012
Egon Kuhn ist 85
Fast Jede/r in Linden kennt Egon Kuhn. Ohne ihn gäbe es keine Stadtteil-Rundgänge, kein Stadtteil-Archiv und wahrscheinlich auch keine Arbeitsgemeinschaft Lindener Vereine. Er leitete das Freizeitheim Linden beeindruckende 27 Jahre. Dabei hat er nicht nur „vernetzte“ Projekte ins Leben gerufen sondern auch ein beachtenswertes Geschichtskabinett mit Exponaten der ArbeiterInnenbewegung aufgebaut. Als bekennender Marxist gilt Egon Kuhn vielen als das linke Gewissen Lindens.
Am letzten Sonntag feierte Egon Kuhn (natürlich) im Freizeitheim Linden seinen 85. Geburtstag. Die Landeshauptstadt Hannover und die Otto-Brenner-Akademie hatten zu einer Matinee geladen. In einer Gesprächsrunde mit Oskar Negt und Oberbürgermeister Stephan Weil stand das Thema „Ein Leben in und mit kommunalen Netzwerken – Geschichte als Wegbereiter der Zukunft“ im Mittelpunkt.
Die SJD – Die Falken im Bezirk Hannover arbeitet auf verschiedenen Ebenen mit Egon Kuhn zusammen, so im Arbeitskreis Erich Lindstaedt zu den Arbeitsfeldern Orli Wald, Deserteure und Stadtteilrundgänge zur Lindener Geschichte.