Archiv der Arbeiterjugendbewegung tagt im Januar 2012

Die Archivtagung findet vom 20. bis 22. Januar 2012 in Oer-Erkenschwick statt.

Thema: Die Gruppe in der Geschichte der Arbeiterjugendbewegung

Vorträge gibt es u. a. zu:

Lebensgeschichtliche und generationelle Prägungen durch die Jugendbewegung. Konzeptionelle Überlegungen zum Umgang mit autobiografischen Quellen.

Die Gruppe als Lern- und Sozialisationsraum für Kinder und Jugendliche.

Auswertung von Gruppenbüchern der 1950er Jahre.

Die Gruppe der Arbeiterjugend vor 1918 – Hamburg-Bergedorf und Dresden im Vergleich.

Zwischen Wandervogel und Sozialistischer Front: Eine Gruppe der Kinderfreunde in Hannover 1928-1934.

Für weitere Informationen: https://www.arbeiterjugend.de/cms/

Offener Brief zur Unterstützung von KISA

Nicosia, Hannover, 18.09.2011

 

 

Mit diesem Unterstützungsbrief möchten wir, das Deutsch-Zyprische Jugendaustauschprogramm, unsere Solidarität mit KISA – Aktion für Gleichheit, Unterstützung, Antirassismus und unsere Besorgnis über deren Behandlung in der Republik Zypern ausdrücken.

 

Wer wir sind

 

Das Deutsch-Zyprische Jugendaustauschprogramm wurde vom Bezirksverband Hannover der Sozialistischen Jugend Deutschland (SJD) – Die Falken im Jahr 2007 ins Leben gerufen. Unsere zyprischen Partner sind die sozialpolitischen Studienstiftungen IKME im südlichen Teil der Insel und BILBAN im nördlichen Teil. Ziel ist es, junge Menschen aus Zypern und Deutschland im Rahmen eines tri-kommunalen Projektes zusammenzubringen. Der Austausch findet jährlich abwechselnd in Deutschland und auf Zypern statt. Wir möchten die Beziehungen der deutschen und zyprischen Partnerorganisationen stärken und Freundschaften zwischen den Teilnehmern entstehen lassen. Gleichzeitig betrachten wir unser Projekt als Beitrag zur Entwicklung der zivilgesellschaftlichen Ebene innerhalb der Europäischen Union.

 

Wer ist KISA?

 

KISA – Aktion für Gleichheit, Unterstützung, Antirassismus ist eine Nicht-Regierungsorganisation, die 1998 auf Zypern gegründet wurde. KISA’s allgemeine und langfristige Perspektive ist es, eine multikulturelle Gesellschaft zu bilden, in der für alle Personen unabhängig von ihrer Nationalität, Rasse oder ethnischer Herkunft, Hautfarbe, Glaube, Geschlecht, sexueller oder sonstiger Orientierung, Hintergrund oder Charaktereigenschaften Gleichheit herrscht. Darüber hinaus ist KISA Mitglied im europäischen Netzwerk gegen Rassismus (ENAR).

Weiterlesen

Herbstspektakel für Kinder

Kinder zwischen 6 und 10 Jahren konnten bei uns in den Herbstferien iherer Kreativität freien Lauf lassen. Eine Woche lang gab es unterschiedliche Aktionen und Ausflüge. So ging es z.B. an einem Tag zum Bio-Bauernhof nach Hemmingen. Dort konnten die Kinder den Bauernhof mit allen Sinnen erleben, konnten einiges zum Thema Getreide und Streuobstwiesen erfahren, selbst Brot backen und Apfelsaft herstellen (und selbstverständlich anschließend auch genießen.).  An einem anderen Tag ließen die Kinder ihre selbstgebauten Drachen steigen. Kinder und BetreuerInnen hatten viel Spaß an dem Spektakel.

Stop Castor – 24.- 28. November 2011

Voraussichtlich zwischen dem 25. und 28. November wird wieder ein Castortransport, aus dem französischen La Hague, ins niedersächsische Zwischenlager Gorleben rollen. Sein Weg führt durch viele bewohnte Gebiete, auch Linden, Lehrte und Burgdorf wird er passieren. Dem Castortransport werden sich unterschiedlichste Menschen entgegenstellen. Castortransporte ins Wendland haben sich über die letzten Jahrzehnte zu den größten Kristalisationspunkten der Anti-Atom-Bewegung weltweit entwickelt. Sie sind der Ort, wo Atompolitik am leichtesten angreifbar ist, vor allem auch wegen der tiefen Verwurzelung der Protestbewegung im Wendland. Beinahe die gesamte Bevölkerung, Alt und Jung, unterstützt die Bewegung. Auch wir Falken! Dieser Artikel (Ausschnitt aus Indymedia https://de.indymedia.org/2011/09/317239.shtml) erläutert politische Hintergründe zum „Endlager“ Gorleben.

Weiterlesen

Brandanschlag auf Falkenhaus Neukölln

https://www.falken-berlin.de/aktuelles/presse/4668556.html

In der Nacht zum 9. November wurde das ASH wiederholt Ziel eines Brandanschlags

Weiterlesen

Politik satt! Zur Schuldenkrise in Griechenland

Gestern informierte uns Dr. Gregor Kritidis bei Politik satt! im Allerweg über die Schuldenkrise in Griechenland sowie über die soziale und politische Situation im Land – mit eigenen Eindrücken, die er von seinem kürzlichen Aufenthalt in Griechenland mitgebracht hat.

Anders als es die Medien sagen haben „die Griechen“ nicht in Saus und Braus gelebt, Weiterlesen

Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE

 

EUROPEANS FOR PEACE fördert internationale Projektpartnerschaften zwischen Schulen und/ oder außerschulischen Bildungsträgern aus Deutschland, Mittel-, Ost- und Südosteuropa sowie Israel. Bis zum 15. Januar 2012 können Projektskizzen zum Thema „Menschenrechte in Vergangenheit und Gegenwart“ eingereicht werden.

EUROPEANS FOR PEACE – Förderprogramm für internationale Schul- und Jugendprojekte der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) für 2012 – für Bewerbung und nähere Infos einfach hier klicken:
https://www.europeans-for-peace.de

Bildungsstreik in Chile

Interview mit Camila Vallejo, Sprecherin der Protestbewegung, in der Zeitung El Tiempo

Seit Mai diesen Jahres protestieren Schüler/innen und Studierende, Lehrer/innen und Dozent/innen in Chile gegen die neoliberale Politik und für ein sozial gerechtes Bildungswesen. Die neoliberale Politik wurde in Lateinamerika in den 1980ern und 90ern eingeführt  – und hat die soziale Lage vieler Menschen verschlimmert. In Chile führte das Militärregime unter Pinochet neoliberale Reformen ein, die das Land zunächst einen „Wirtschaftsaufschwung“ erleben ließen, welcher jedoch mit Gewalt durchgesetzt war und auch nicht lange anhielt. Aus dieser Erfahrung heraus – und aufgrund der offensichtlichen Probleme – bildet sich auch heute Widerstand.

Weiterlesen

Zeitungsartikel über den Zypernaustausch 2011

German-Cypriot Youth Exchange Project has been done for the 5th time

Article by Ödül Asik Ülker, published in Yenidüzen newspaper, 01.08.2011   translated by Aysel Müezzinler   One of German Socialist Youth Movement, Youth Exchange Project coordinators, Coşkun Tözen and one Turkish Cypriot, one Greek Cypriot and one German participant have told their impressions to Face to Face.  

Weiterlesen

Großraumentdeckertag

Unter dem Motto "Eine bunte Tüte Region" präsentierten sich wieder einige Jugendverbände des Regionsjugendringes auf dem Großraumentdeckertag in Gailhof, so auch wir Falken. Es gab jede Menge Angebote für die Kinder aus Stadt und Region Hannover.

Bei uns konnten die Kinder Seifenblasen herstellen, Zubehör basteln, damit experimentieren und sich daran erfreuen. Auch sehr viele Eltern entdeckten das Kind in sich und verweilten recht lange an unserem Falkenstand.